Das Rad neu erfinden?
Echt jetzt, muss das sein? Naja, eigentlich geht es um die Neuerfindung des Reifens. Dieser ist ein recht umweltböser –[…]
Weiterlesen
Echt jetzt, muss das sein? Naja, eigentlich geht es um die Neuerfindung des Reifens. Dieser ist ein recht umweltböser –[…]
Weiterlesen
Plastikverpackungen füllen unsere Mistkübel. Eine Schweizer Entwicklung schafft Abhilfe: Aus Rückständen von ausgepresstem Obst und Gemüse wird ein Spray hergestellt,[…]
Weiterlesen
Seit vielen Jahren arbeitet die „Karte von morgen“ daran, den Wandel zu kartieren: In lokalen Hackathons steuern unzählige Menschen ihr[…]
Weiterlesen
Ein norwegischer Online-Lebensmittelhandel hat sich was einfallen lassen: Am Kaufbeleg können die Kund:innen bei jedem Artikel sehen, ob dessen Emissionen[…]
Weiterlesen
Wieder mal Barcelona: Die Idee, einen hippen Zeitungskiosk zu machen, an dem man Bio-Kaffee und Kombucha trinken, Lifestyle-Magazine kaufen und[…]
Weiterlesen
Die EU hat ein großes Paket für die Sozialwirtschaft geschnürt: Social Enterprises, gemeinnützige Organisationen, innovative Startups etc. sollen es in[…]
Weiterlesen
Welche Trends wird das Jahr 2022 in Sachen Nachhaltigkeit bringen? Positive News wagt einen Ausblick. Vieles ist nicht überraschend, aber[…]
Weiterlesen
Seit sieben Jahren gibt es den wunderbaren „Leila“-Leihladen in Wien nun schon, ein Superkonzept, das alle Daumenhochs verdient. Das junge[…]
Weiterlesen
Loch im T-Shirt, Frischluft für die Zehe im Socken? Wegwerfen ist Verschwendung, Stopfen oder Flicken klingt verstaubt. Doch „visible mending“?[…]
Weiterlesen
beeanco hat sich zum Ziel gesetzt, eine Art „green amazon“ zu werden – ein Onestop-Shop mit lauter nachhaltigen Artikeln. Im Mut-Talk erzählt Marcus, wie es zur Idee kam, welche Kriterien beeanco vorgibt, über die Logistik und …
Weiterlesen