Wie „Solarpartys“ Akzeptanz fördern sollen
In Deutschland sollen Initiativen wie „Solarpartys“ das Interesse innerhalb der Bevölkerung an Solarenergie steigern und den Ausbau von Photovoltaikanlagen vorantreiben.[…]
Weiterlesen
In Deutschland sollen Initiativen wie „Solarpartys“ das Interesse innerhalb der Bevölkerung an Solarenergie steigern und den Ausbau von Photovoltaikanlagen vorantreiben.[…]
Weiterlesen
Afrikas Solarrevolution hat das Leben vieler Menschen verändert, doch mit dem Alter der Geräte entstehen Reparaturprobleme. In Sambia und Malawi[…]
Weiterlesen
Good News aus Deutschland! Am 1. Jänner überstieg die Produktion von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie zeitweise den Strombedarf[…]
Weiterlesen
Eine der größten Solaranlagen in den USA ist in Minnesota und ein wichtiger Teil im Übergang von Kohle zu erneuerbaren[…]
Weiterlesen
Ein Team aus Forschenden der Universidad Complutense de Madrid hat eine Solarzelle entwickelt, deren Wirkungsgrad bei 60 Prozent liegen soll.[…]
Weiterlesen
Was wird aus PV-Modulen, die ausgedient haben? Nach wie vor suchen Forschende nach der optimalen Lösung, um PV-Module möglichst effizient[…]
Weiterlesen
Im Westen Indiens entsteht in einer Salzwüste das bisher größte Kraftwerk zur Erzeugung erneuerbarer Energie. Der Wind- und Solarpark hat[…]
Weiterlesen
US-Präsident Biden ist das Thema Klimawandel ein zentrales Anliegen. Daher sollen nun 31 staatliche Gebäude energietechnisch erneuert werden, u.a. das[…]
Weiterlesen
Radwege als Sonnenkraftwerke – die Idee an sich ist nicht neu. Bei Wattway handelt es sich jedoch um eine besondere[…]
Weiterlesen
Solarbetriebene Autos sind keine neue Erfindung. In der Regel sind sie mit Photovoltaikdächern ausgestattet. Diese bestehen aus Glas, sind relativ[…]
Weiterlesen