Wie ein Start-up mit Bakterien Akkus recycelt
Ein britisches Start-up arbeitet an einer neuen Methode, um ausgediente Batterien umweltfreundlich zu recyceln. Dabei helfen Bakterien, die gezielt verändert[…]
Weiterlesen
Ein britisches Start-up arbeitet an einer neuen Methode, um ausgediente Batterien umweltfreundlich zu recyceln. Dabei helfen Bakterien, die gezielt verändert[…]
Weiterlesen
Ein Start-up in der Schweiz startet mit einem Pilotprojekt, im Rahmen dessen PV-Module zwischen Bahngleisen installiert werden. Dafür wurde eigens[…]
Weiterlesen
Durch einen Kernfusionsreaktor könnte man unbegrenzt Energie erzeugen. Allerdings ist diese Technik sehr komplex. Derzeit verbraucht sie noch mehr Energie[…]
Weiterlesen
Jedes Jahr werden sechs Millionen Bäume gefällt, um Papierprodukte wie Versandkartons, Bücher, etc. herzustellen. In Städten fallen aber im selben[…]
Weiterlesen
Was wird aus PV-Modulen, die ausgedient haben? Nach wie vor suchen Forschende nach der optimalen Lösung, um PV-Module möglichst effizient[…]
Weiterlesen
Photovoltaik-Anlagen boomen! Doch was passiert mit den Anlagen, wenn sie ausgedient haben? Mit dieser Frage beschäftigt sich zum Beispiel die[…]
Weiterlesen
Wie kann man auf Hausdächern das Rückstrahlungsvermögen nutzen? Dieser Frage sind zwei Kärntner Architekturstudenten nachgegangen. Eine Projektarbeit führte dann zur[…]
Weiterlesen
Das Tiroler Start-up Reps (Road Energy Production System) will die Energie auf Straßen nutzbar machen. Die Idee dahinter ist simpel:[…]
Weiterlesen
Good News aus dem Bereich Mobilität! Ein Start-up aus Polen hat eine Hochgeschwindigkeitsbahn entwickelt und diese erfolgreich getestet. Es handelt[…]
Weiterlesen
Rotorblätter von Windrädern können nur schwer recycelt werden. Ein Schweizer Start-up hat deshalb eine innovative Lösung zur Wiederverwendung entwickelt. Das[…]
Weiterlesen