Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Flechten in Fassaden könnten in Zukunft aktiv dazu beitragen, um das Klima zu schützen. Einige Mikroorganismen haben besondere Fähigkeiten. Cyanobakterien binden beispielsweise CO2. Dann gibt es einige Pilzarten, die dabei helfen, Materialien zu schützen. Andere Bakterien schließen Risse in Beton. In der Architektur gibt es dadurch viele neue Ideen, um diese Mikroorganismen gezielt als „lebende Fassaden“ zu etablieren. Dabei geht es nicht nur um CO2-Speicherung, sondern auch um natürliche Kühlsysteme oder Luftfilterung. Weltweit suchen Forschende nach Möglichkeiten, diese Ideen umzusetzen. Genaueres dazu könnt ihr hier nachlesen: https://www.derstandard.de/story/3000000276655/pilze-und-bakterien-auf-fassaden-koennen-haeuser-kuehlen-und-strassen-beleuchten
#SDG9 #SDG11 #SDG13 #SGD15 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Arek Socha auf Pixabay