
Autor: Julia Netzer


Meilenstein für queere Rechte: Australien reformiert Plasmaspende-Regeln
Fortschritt in der Gleichberechtigung von queeren Menschen! In Australien fällt eine diskriminierende Regelung, die schwule und bisexuelle Männer sowie Transfrauen[…]
Weiterlesen
Wie Oldenburg mit einer Obstbaumaktion Lebensmittel rettet
Vor sechs Jahren startete in der niedersächsischen Stadt Oldenburg eine Aktion für die Rettung von Lebensmitteln. Im Rahmen dieser Aktion[…]
Weiterlesen
Wie Berlin Schwalben und Fledermäusen Nistmöglichkeiten bietet
Im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf gibt es nun eine Besonderheit, um die Artenvielfalt zu fördern. An mehreren Stellen hat man Wohntürme[…]
Weiterlesen
Wie nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum aussehen kann
Das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 in der Schleiregion in Deutschland zeigt nach einem Jahr schon Erfolge. Es wurde entwickelt, um Menschen in[…]
Weiterlesen

Warum Klimaschutz gut für die Wirtschaft ist
Eine Studie von OECD und UN zeigt: Ambitionierter Klimaschutz stärkt die Weltwirtschaft. Ein 1,5-Grad-Pfad würde das globale Wachstum bis 2040[…]
Weiterlesen
Bayern testet auf einem Autobahnabschnitt induktives Laden
Bayern testet auf einem Autobahnabschnitt induktives Laden. Auf der A6 entsteht eine ein Kilometer lange Teststrecke, auf der E-Autos während[…]
Weiterlesen
Vergrößerter Meeresschutz für Französisch-Polynesien
Französisch-Polynesien ist ein französisches Überseegebiet im Pazifik. Auf den 118 Inseln und Atollen leben 280.000 Menschen. Hier soll bald das größte[…]
Weiterlesen
Auroville: Ein globales Dorf mit nachhaltiger Lebensweise
Wo früher Wüste war, wächst heute dichter Wald. In Auroville, einer Siedlung im indischen Bundesstaat Tamil Nadu, leben heute rund[…]
Weiterlesen