Wie nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum aussehen kann

Sag's weiter!
Wie positiv ist dieser Beitrag für dich? Klicke auf die Sterne!

Das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 in der Schleiregion in Deutschland zeigt nach einem Jahr schon Erfolge. Es wurde entwickelt, um Menschen in ländlichen Regionen auch ohne eigenes Auto eine flexible Mobilität zu ermöglichen. Auch zu Randzeiten, in denen keine regulären Busse fahren, soll dadurch die Abängigkeit vom Auto reduziert werden. Das Projekt umfasst On-Demand-Shuttlebusse, Leihräder, Carsharing-Autos und bald auch einen Fahrradbus. Nutzer:innen können diese Angebote über eine App buchen. Mit dem Deutschlandticket darf man kostenlose fahren. Im ersten Jahr wurde der Shuttlebus-Service rund 5.000 Mal pro Woche genutzt, und der Anteil der Tourist:innen, die den ÖPNV in der Region nutzen, hat sich fast verdoppelt. Auch die Nutzung des Deutschlandtickets durch Unternehmen hat in der Region stark zugenommen. Mehr dazu hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ein-Jahr-SMILE24-Wie-das-OePNV-Projekt-in-der-Region-ankommt,smile134.html

#SDG7 #SDG11 #SDG13 #GoodLifeGoals

Symbolbild: Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert