Wie die „Ultra Low Emission Zone“ die Luftqualität in London verbessert hat
2019 wurde in London erstmals eine Ultra Low Emission Zone (ULEZ) errichtet, um die Bewohner:innen vor der Luftverschmutzung zu schützen.[…]
2019 wurde in London erstmals eine Ultra Low Emission Zone (ULEZ) errichtet, um die Bewohner:innen vor der Luftverschmutzung zu schützen.[…]
Eine gute Nachricht kommt von der staatlichen Wildtierbehörde Ugandas. Demnach haben sich in dem ostafrikanischen Land viele Arten wieder erholt.[…]
Windkraftanlagen gewinnen nachhaltig Energie. Ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit ist die Kreislaufwirtschaft. Derzeit können nur etwa 85 Prozent[…]
Das Unternehmen Central Queensland Coal wollte nahe der ostaustralischen Küste ein neues Kohlekraftwerk bauen. Es sollte nur 10 Kilometer vom[…]
Die indische Stadt Coimbatore war 2017 von einer schweren Dürre betroffen. Ausgetrocknete Flüsse, Plastikverschmutzung und der stetig sinkende Grundwasserspiegel animierten[…]
Die findet immer im Jänner statt. Inzwischen beteiligen sich auch zahlreiche Unternehmen daran, so auch die Deutsche Bahn. Im Bordrestaurant[…]
Eine niederländische Supermarktkette offeriert „Tratschkassen“. Dort können Kund:innen sich Zeit nehmen und mit den Kassierer:innen über dies und das quatschen.[…]
Vertical farming ist eine alternative Form der Landwirtschaft. Sie verbraucht im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft nur einen Bruchteil des Wassers[…]