
Aktuelle Beiträge


Für zukünftige Nobelpreisträger•innen
Was ist eine Smart City? Gibt es einen Algorithmus für Arbeitslosigkeit? Wie werden COVID19-Präventionsmaßnahmen für Schulen entwickelt? Young-Science-Botschafter•innen beantworten Kids[…]

Erfolg für Ocean Cleanup
Nach zehn Jahren Entwicklung und vielen technischen Anlaufschwierigkeiten hat es nun geklappt: Das „Hufeisen“ von Ocean Cleanup hat 9.000 kg[…]

Insektenburger im Supermarktregal
Vor ein paar Monaten hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit Insekten zum Verzehr zugelassen. Das Startup Zirp Insects hat die[…]

Platz da!
Self-Storage schießt wie Schwammerln aus dem Boden. Der ausgelagerte Stauraum ist entweder sündhaft teuer wegen hoher Mieten in der Stadt[…]

Mode-Innovation-Kooperation
Die Textilindustrie trägt auf viele Weisen zu globalen Problemen für die Umwelt bei. Doch hier ist ein Modeunternehmen, das Teil[…]

So geht Energiewende
Uruguay hat es geschafft: 98 % der Energie kommt aus erneuerbaren Quellen. Und das, obwohl das Land zunächst keine Erfahrung[…]


Autarkes Solar Camping
Ein Team aus Studierenden der Niederlande hat ein autarkes Solar-Campingmobil entwickelt: 17 Quadratmeter Paneele ermöglichen 700 Kilometer Reichweite sowie genug[…]

Irlands BGE für Kunstschaffende
Ein mutiger Schritt: In Irland sollen rund 2.000 Kunst- und Kulturschaffende künftig rund 325 EUR pro Woche als Grundeinkommen erhalten.[…]