Die Rückkehr mehrer Tierarten in die zuvor stark mitgenommen Gewässer vor der britischen Küste lässt Meeresforschende hoffen! Früher tummelten sich zahlreiche Arten in diesem Ökosystem. Überfischung, Umweltverschmutzung, Öl- und Gasförderung sowie die Auswirkungen des Klimawandels haben jedoch die marinen Ökosysteme zwischen Großbritannien, Skandinavien und Westeuropa erheblich geschädigt und den Rückgang der Artenvielfalt verursacht. In den letzten Jahren lässt sich jedoch eine Erholung einiger Arten beobachten. So wurden große Tümmler, Buckel- und Zwergwale vermehrt an der englischen Nordseeküste gesichtet. Auch Kegelrobben, die früher fast ausgestorben waren, haben sich wieder gut entwickelt. Diese Erfolge werden vor allem den neuen Meeresschutzgebieten und strengeren Fischereikontrollen zugeschrieben. Mehr dazu hier: https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/09/north-sea-bouncing-back-glory-days-grey-seals-minke-whales-bluefin-tuna-aoe
#SDG14 #GoodLifeGoals
Symbolbild via Pixabay