Wie künftig das Plastik von Fischernetzen minutenschnell abgebaut werden könnte
Fischernetze werden zum Teil aus Plastik hergestellt. Oft bleiben sie im Meer zurück und stellen als sogenannte Geisternetze in vielerlei[…]
WeiterlesenFischernetze werden zum Teil aus Plastik hergestellt. Oft bleiben sie im Meer zurück und stellen als sogenannte Geisternetze in vielerlei[…]
WeiterlesenGute Nachrichten aus dem Indischen Ozean! Dort sind vor kurzem wieder Blauwale zurückgekehrt. Zuletzt lebten dort in den 1960er-Jahren Blauwale[…]
WeiterlesenVor der Küste der Kanarischen Inseln gibt es eine Unterwasserwelt, über die nur sehr wenig bekannt ist. In einer Tiefe[…]
WeiterlesenForschenden ist ein kleiner Sensationsfund gelungen! Vor den Galápagos-Inseln in einer Tiefe von 400 bis 600 Metern haben sie ein[…]
WeiterlesenDie Shinnecock-Bay befindet sich bei Long Island (New York). Früher war die Bucht stark verschmutzt. Chemikalien aus Klärtanks führten zum[…]
WeiterlesenBei der CITES-Artenschutzkonferenz gab es einen Riesenerfolg! 60 verschiedene Haiarten stehen jetzt unter Schutz. Neben Tiger-, Bullen- und Blauhaien stehen[…]
WeiterlesenRiesenerfolg für den Meeresschutz an der Westküste Südafrikas! Ein Gerichtsurteil verbietet Shell nach Gas- und Ölvorkommen zu suchen. Die Suche[…]
WeiterlesenMikroplastik zählt zu den größten Umweltproblemen. Umso wichtiger sind Forschung und Entwicklung, um dieses Problem zu lösen. Wissenschaftler:innen am Polymer[…]
WeiterlesenIm Indischen Ozean werden demnächst Wal-Fäkalien eingelassen. Der Kot der Meeressäuger soll als Dünger den Wachstum des Fischbestands fördern. Dieses[…]
WeiterlesenEarthEcho International vereint Hunderte junger Menschen im Alter von 13 bis 25 Jahren aus der ganzen Welt, um zu lernen,[…]
Weiterlesen