Urwaldbäume in Nordamerika als CO2-Speicher
Bisher ging man davon aus, dass in Nordamerika keine Urwälder mehr existieren. Ökolog:innen haben aber nun Bäume gefunden, die über[…]
Weiterlesen
Bisher ging man davon aus, dass in Nordamerika keine Urwälder mehr existieren. Ökolog:innen haben aber nun Bäume gefunden, die über[…]
Weiterlesen
Oder „Gieß den Kiez“, wie mensch vor Ort in Berlin sagt: Trotz aller Bemühungen hat die Zahl der Bäume in[…]
Weiterlesen
Bäume fürs Stadtklima: Neue Studien zeigen, wie hoch die kühlende Wirkung von Bäumen in Städten ist und warum Bäume viel[…]
Weiterlesen
Eine indische Tradition, Brücken aus den Ästen eines einzigen Feigenbaums zu bauen, findet nun ihren Weg nach Europa. Die lebenden[…]
Weiterlesen
Eine (Kunst-)Installation im Botanischen Garten im Mailand zeigt auf ansprechende Weise, wieviel CO2 einzelne Bäume speichern – eine riesige Datenvisualisierung,[…]
Weiterlesen
Bäume pflanzen – gut fürs Klima, voll im Trend. Doch die wahre Herausforderung liegt darin, dass die Bäume auch überleben,[…]
Weiterlesen
In Italien gibt es seit mehr als 60 Jahren ein Gesetz, das bestimmte Bäume wie Denkmäler schützt – sei es,[…]
Weiterlesen
Ein Schweizer Landschaftsarchitekt konnte nicht zulassen, dass ein paar wunderschöne, uralte Bäume einfach gefällt wurden. Also hat er sie ausgegraben[…]
Weiterlesen
Inspiration zum Wochenende: Hidden Life Radio spielt Musik, von Bäumen gemacht. Sensoren belauschen die Fotosynthese und den Wasserkreislauf einer 80-jährigen[…]
Weiterlesen