Wie ein Radweg im Burgenland CO2 speichert
Im burgenländischen Pamhagen hat man einen innovativen, nachhaltigen Radweg gebaut. Bestehende aus Pflanzenkohle-Asphalt speichert dieser Straßenbelag CO2. Der pflanzliche Asphalt[…]
Weiterlesen
Im burgenländischen Pamhagen hat man einen innovativen, nachhaltigen Radweg gebaut. Bestehende aus Pflanzenkohle-Asphalt speichert dieser Straßenbelag CO2. Der pflanzliche Asphalt[…]
Weiterlesen
Drei junge spanische Innovator:innen haben intelligente Etiketten entwickelt, die die Frische von Lebensmitteln in Echtzeit anzeigen. Die Etiketten reagieren auf[…]
Weiterlesen
Ein britisches Start-up arbeitet an einer neuen Methode, um ausgediente Batterien umweltfreundlich zu recyceln. Dabei helfen Bakterien, die gezielt verändert[…]
Weiterlesen
Ein neues Schattensystem für Gebäude ist von der Natur inspiriert, nämlich von Kiefernzapfen. Es schützt Gebäude vor Hitze, indem es[…]
Weiterlesen
Wissenschaftler:innen des King’s College London und der Swansea University haben einen selbstheilenden Asphalt aus Biomasseabfällen entwickelt, der Risse automatisch schließt.[…]
Weiterlesen
Forschende des RIKEN Center for Emergent Matter Science (CEMS) in Japan haben einen innovativen Kunststoff entwickelt, der die Mikroplastikbelastung effektiv[…]
Weiterlesen
Japanische Forschende haben einen Kunststoff entwickelt, der sich im Meerwasser auflöst, ohne die Umwelt zu belasten. Das Material nutzt salzbrückenartige[…]
Weiterlesen
Ein Start-up in der Schweiz startet mit einem Pilotprojekt, im Rahmen dessen PV-Module zwischen Bahngleisen installiert werden. Dafür wurde eigens[…]
Weiterlesen
Forschende der Chalmers University of Technology in Schweden sowie der Universitat Politècnica de Catalunya, Barcelona Tech in Spanien haben eine[…]
Weiterlesen
Unsere Mode ist nicht nachhaltig. Es wird sehr viel Textilabfall produziert, diesen kann man nicht recyceln. Denn einerseits sind die[…]
Weiterlesen