Wiener Start-up: „Living Panels“ gegen die Überhitzung von Städten
Wie können Städte nachhaltiger werden? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Ein wichtiger Aspekt ist in jedem Fall die Begrünung. Das[…]
Weiterlesen
Wie können Städte nachhaltiger werden? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Ein wichtiger Aspekt ist in jedem Fall die Begrünung. Das[…]
Weiterlesen
Die Hansestadt Lübeck hat eine neu eingerichtete Klimaleitstelle. Ihr Ziel ist es, die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Die Klimaleitstelle[…]
Weiterlesen
Mit einem sogenannten „Hot Heart“ will Helsinki es schaffen, bis 2030 alle Heizsysteme auf emissionsfrei umzustellen. „The Hot Heart“ ist[…]
Weiterlesen
Bürgermeister•innen aus 31 Großstädten setzten sich das Ziel, 30-40% ihrer Stadt zu begrünen – und einige haben schon damit begonnen.[…]
Weiterlesen
Durch den Erfolg als „InnovationCity“ hat sich Bottrop einen Namen als Vorreiter in Sachen klimagerechtem Stadtumbau gemacht. Die ambitionierten Ziele[…]
Weiterlesen
Drei Teilnehmerinnen des Freiwilligen Umweltjahres vereinen ihr gemeinsames Interesse für Nachhaltigkeit und Kunst und gestalten daraus ein informatives, ansprechendes Online-Magazin mit viel Servicecharakter:
Weiterlesen
Spanien will es künftig langsamer angehen auf den Straßen: Tempo 30 für fast überall im städtischen Bereich. Die Sicherheit von[…]
Weiterlesen
Interessantes Experiment: In London wird eine Null-Emissionen-Straße eingerichtet. Dort dürfen ab Frühjahr zur Verbesserung der Luftqualität nur mehr Fahrzeuge fahren,[…]
Weiterlesen