Die Zahl der Bio-Landwirt:innen in Deutschland steigt
Laut dem Statistischen Bundesamt stellen in Deutschland nach und nach immer mehr Landwirt:innen ihre Höfe auf Bio um. Alleine in[…]
Weiterlesen
Laut dem Statistischen Bundesamt stellen in Deutschland nach und nach immer mehr Landwirt:innen ihre Höfe auf Bio um. Alleine in[…]
Weiterlesen
Eine Batterie, die aus der Erde Strom gewinnt, nennt man mikrobielle Brennstoffzelle (MFC). Sie kommt ohne Lithium oder andere seltene[…]
Weiterlesen
Moore sind die idealen Kohlenstoffspeicher. Sie bestehen zu 95 Prozent aus Wasser. Die restlichen 5 Prozent sind Pflanzen, die den[…]
Weiterlesen
Die Bio-Landwirtschaft wächst in Deutschland stetig, aber langsam. Deshalb will die Regierung das Wachstum des Bio-Anteils an der landwirtschaftlichen Produktion[…]
Weiterlesen
Die Auswirkungen des Klimawandels sind für die Landwirtschaft ein Problem. Der bayrische Hopfenbauer Josef Bauer hat sein Hopfenfeld deshalb klimafit[…]
Weiterlesen
Vertical farming ist eine alternative Form der Landwirtschaft. Sie verbraucht im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft nur einen Bruchteil des Wassers[…]
Weiterlesen
Die Gegend am Mount Elgon in Kenia zählt zu den fruchtbarsten Regionen des Landes. Doch sogar dort fällt der Ernteertrag[…]
Weiterlesen
Die Versorgung mit frischen Nahrungsmitteln wird für Nigerias größte Stadt Lagos zunehmend zur Herausforderung. Eine schwache Infrastruktur erschwert die Versorgung.[…]
Weiterlesen
Save the Grain ist eine Non-Profit Initiative von Student:innen der Universität Köln, die sich diesem Thema angenommen hat. Die Initiative[…]
Weiterlesen
Auf dem Annaberg im Bezirk Lilienfeld wurden bis in die 1950er-Jahre Getreide, Flachs und Kartoffeln angebaut. In den letzten 75[…]
Weiterlesen