Deutsche Regierung will Maßnahmen für mehr Bio-Landwirtschaft setzen
Die Bio-Landwirtschaft wächst in Deutschland stetig, aber langsam. Deshalb will die Regierung das Wachstum des Bio-Anteils an der landwirtschaftlichen Produktion[…]
WeiterlesenDie Bio-Landwirtschaft wächst in Deutschland stetig, aber langsam. Deshalb will die Regierung das Wachstum des Bio-Anteils an der landwirtschaftlichen Produktion[…]
WeiterlesenDie Auswirkungen des Klimawandels sind für die Landwirtschaft ein Problem. Der bayrische Hopfenbauer Josef Bauer hat sein Hopfenfeld deshalb klimafit[…]
WeiterlesenVertical farming ist eine alternative Form der Landwirtschaft. Sie verbraucht im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft nur einen Bruchteil des Wassers[…]
WeiterlesenDie Gegend am Mount Elgon in Kenia zählt zu den fruchtbarsten Regionen des Landes. Doch sogar dort fällt der Ernteertrag[…]
WeiterlesenDie Versorgung mit frischen Nahrungsmitteln wird für Nigerias größte Stadt Lagos zunehmend zur Herausforderung. Eine schwache Infrastruktur erschwert die Versorgung.[…]
WeiterlesenSave the Grain ist eine Non-Profit Initiative von Student:innen der Universität Köln, die sich diesem Thema angenommen hat. Die Initiative[…]
WeiterlesenAuf dem Annaberg im Bezirk Lilienfeld wurden bis in die 1950er-Jahre Getreide, Flachs und Kartoffeln angebaut. In den letzten 75[…]
WeiterlesenForschende des UK Centre for Ecology and Hydrology haben naturfreundliche Anbaumethoden genauer untersucht. Das Projekt lief zehn Jahre lang. Demnach[…]
WeiterlesenInteressanter Lesestoff fürs Wochenende: In Indien haben sich hunderttausende Farmer gegen neue Gesetze aufgelehnt, die zugunsten von Großkonzernen an ihrer[…]
WeiterlesenWir verdünnen unser Pipi mit Wasser und schicken es durch den Kanal in die Kläranlage. Andere installieren in großem Stil[…]
Weiterlesen