Anreizsysteme wirken: Weniger Plastikmüll an Australiens Stränden
Good News aus Australien! Dort verzeichnen Metropolen einen Rückgang der Plastikverschmutzung an Stränden. Konkret ist die Verschmutzung in den letzten[…]
WeiterlesenGood News aus Australien! Dort verzeichnen Metropolen einen Rückgang der Plastikverschmutzung an Stränden. Konkret ist die Verschmutzung in den letzten[…]
WeiterlesenDer WWF nutzt Künstliche Intelligenz, um verlorene Fischernetze in den Ozeanen effizienter aufzuspüren. Die Plattform GhostNetZero.ai analysiert Sonardaten und identifiziert[…]
WeiterlesenDer US-Bundesstaat Kalifornien hat die Verwendung der meisten Lebensmittelbehälter aus expandiertem Polystyrol-Schaum (EPS) effektiv verboten. EPS-Schaum zerfällt leicht in Mikroplastik,[…]
WeiterlesenJapanische Forschende haben einen Kunststoff entwickelt, der sich im Meerwasser auflöst, ohne die Umwelt zu belasten. Das Material nutzt salzbrückenartige[…]
WeiterlesenDer Theiss-See ist der größte Kunstsee in Ungarn. Er wurde zum Schutz vor Hochwasser angelegt. Leider sammelte sich mit der[…]
WeiterlesenDie EU will Verpackungsmüll reduzieren, Verpackungen sollen außerdem nachhaltiger werden. Zum einen bedeutet das, dass Maßnahmen gegen den Plastikverbrauch umgesetzt[…]
WeiterlesenWelches Problem Plastik für die Umwelt darstellt ist weitgehend bekannt. Insbesondere die Meere sind von der Verschmutzung betroffen. Der WWF[…]
WeiterlesenDie EU hat beschlossen, dass Plastikabfälle nicht mehr in Länder exportiert werden dürfen, die nicht zu den OECD-Ländern gehören. Damit[…]
WeiterlesenDas Problem der Plastikverschmutzung ist inzwischen wohl allen bekannt. Insbesondere für die Ökosysteme in den Ozeanen stellen Plastikmüll und Mikroplastikpartikel[…]
WeiterlesenDas Rote Meer ist stark mit Plastik verschmutzt. Nachdem zwei Taucher vor zwei Jahren einen Oktopus aus einer Aluminiumdose befreit[…]
Weiterlesen