Wie Haarabfälle in Chile Pflanzen schützen
In Chile gibt es ein besonderes Projekt, das Haarabfälle von Friseursalons wiederverwertet. Anstatt die abgeschnittenen Haare wegzuwerfen, werden sie zu[…]
WeiterlesenIn Chile gibt es ein besonderes Projekt, das Haarabfälle von Friseursalons wiederverwertet. Anstatt die abgeschnittenen Haare wegzuwerfen, werden sie zu[…]
WeiterlesenEin britisches Start-up arbeitet an einer neuen Methode, um ausgediente Batterien umweltfreundlich zu recyceln. Dabei helfen Bakterien, die gezielt verändert[…]
WeiterlesenPositivbeispiel aus Mexiko! Mónica Guevara ist Mitgründerin von Nucycles. Das ist ein innovatives Unternehmen in Tlaxcala, das sich auf die[…]
WeiterlesenSchon mal von „Urban Mining“ gehört? Dabei werden Baumaterialien aus abgerissenen Gebäuden recycelt, um den Bau nachhaltiger zu gestalten. Dazu[…]
WeiterlesenDie EU führt ab 2025 eine neue Verordnung ein, die Recycling von Altkleidern und anderen Textilien wie Bettwäsche und Handtüchern[…]
WeiterlesenIn Kalifornien könnten Modehersteller bald dazu verpflichtet werden, ein Recyclingsystem für ihre Produkte einzuführen. Der entsprechende Gesetzesentwurf – Responsible Textile[…]
WeiterlesenUnsere Mode ist nicht nachhaltig. Es wird sehr viel Textilabfall produziert, diesen kann man nicht recyceln. Denn einerseits sind die[…]
WeiterlesenDie dänische Insel Bornholm will die erste müllfreie Gemeinde der Welt werden. Bis 2032 will man alle Deponien und Verbrennungsanlagen schließen. Mehr dazu hier: #SDG11 #SDG12 #SGD17 #GLG
WeiterlesenWas wird aus PV-Modulen, die ausgedient haben? Nach wie vor suchen Forschende nach der optimalen Lösung, um PV-Module möglichst effizient[…]
WeiterlesenArzneimittel werden nach Ende des Ablaufdatums entsorgt und anschließend verbrannt. Dabei gehen wertvolle Chemikalien verloren. Forschenden der Universität Erlangen ist[…]
Weiterlesen