Freiburg will bis 2038 klimaneutral sein
Ursprünglich wurde das Ziel mit 2030 festgelegt. Man hat zwei Umweltinstitute heranzogen, die das Ziel auf das Jahr 2038 korrigierten,[…]
Weiterlesen
Ursprünglich wurde das Ziel mit 2030 festgelegt. Man hat zwei Umweltinstitute heranzogen, die das Ziel auf das Jahr 2038 korrigierten,[…]
Weiterlesen
Die Bregenzer Innenstadt wird zum Großteil autofrei. Diese Maßnahme ist wohlgeplant. Ein Ingenieurbüro hat drei Monate lang untersucht, wie dieses[…]
Weiterlesen
Der Wandel wird meistens als globale Herausforderung dargestellt. Diese Betrachtung des Wandels ist durchaus problematisch, denn der Wandel bietet auch[…]
Weiterlesen
Die Einwohner:innen von Kamikatsu im Süden von Japan wollen keinen Abfall mehr produzieren. Was eigentlich aus der Not heraus entstand,[…]
Weiterlesen
Tübingen hat als erste Gemeinde in Deutschland eine Verpackungssteuer eingeführt. Seit Anfang des Jahres ist für jede To-Go-Verpackung eine Steuer[…]
Weiterlesen
Amsterdam hat sich etwas einfallen lassen, damit der Mist auch tatsächlich im Mistkübel landet. Absurd, aber wahr: Viele Menschen schmeißen[…]
Weiterlesen
Unser Paketaufkommen wird immer größer, doch wie kann die letzte Meile der Zustellung umweltverträglicher gestaltet werden? In England wurde der[…]
Weiterlesen
Der Berliner Stadtsenat begutachtet derzeit einen Bürger:innenvorschlag für eine autofreie Innenstadt. Wenn das Vorhaben gelingt, wäre das die weltweit größte[…]
Weiterlesen
Seit vielen Jahren arbeitet die „Karte von morgen“ daran, den Wandel zu kartieren: In lokalen Hackathons steuern unzählige Menschen ihr[…]
Weiterlesen
An der TU Delft wurde ein Verfahren entwickelt, das Moos auf Beton- und Gebäudefassaden prächtig wachsen lässt. Ein Quadratmeter kann[…]
Weiterlesen