Große Waldflächen wachsen wieder nach
Von Kanada bis in die Mongolei sind Wälder auf einer Gesamtfläche von der Größe Frankreichs nachgewachsen, so eine neue Analyse[…]
Weiterlesen
Von Kanada bis in die Mongolei sind Wälder auf einer Gesamtfläche von der Größe Frankreichs nachgewachsen, so eine neue Analyse[…]
Weiterlesen
Der Ölkonzern Royal Dutch Shell muss seine CO2-Emissionen bis Ende 2030 um 45 Prozent senken, so ein wegweisendes Urteil des[…]
Weiterlesen
Dass Klimaanlagen klimaschädlich sind, wisst ihr vielleicht schon. Durch den Einsatz von Kühlmitteln emittieren Klimageräte schädliche Treibhausgase und heizen unseren[…]
Weiterlesen
Häuser, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen? Ein österreichisches Unternehmen, „GAP Solutions“, beschäftigt sich mit nachhaltigem Wohnbau und zeigt[…]
Weiterlesen
Vierzig Prozent der Insekten weltweit und ein Drittel aller Insekten in Österreich sind vom Aussterben bedroht. Treiber dafür sind die[…]
Weiterlesen
Unsere Ozeane sind eine wichtige Ressource. Sie versorgen uns mit Nahrung und Rohstoffen. Gleichzeitig stellen sie auch eine der wichtigsten[…]
Weiterlesen
Drei Teilnehmerinnen des Freiwilligen Umweltjahres vereinen ihr gemeinsames Interesse für Nachhaltigkeit und Kunst und gestalten daraus ein informatives, ansprechendes Online-Magazin mit viel Servicecharakter:
Weiterlesen
Die Rubrik „Saufen fürs Klima“ ist um einen Eintrag reicher: Da sich Äpfel besonders umweltschonend destillieren lassen, hat sich ein[…]
Weiterlesen
Seegras kann CO2 35 mal schneller speichern als der Regenwald es kann. An Englands Küsten gab es einst viel Seegras,[…]
Weiterlesen
Der Sonderausgabe einer japanisches Zeitung wurden bei der Herstellung des Papiers, das zur Gänze aus Recycling- und Gemüse produziert wurde,[…]
Weiterlesen