Sinkende CO2-Emissionen in Japan
Das Umweltministerium in Japan hat nun die Zahlen zum Emissionsausstoß für 2020 auf 2021 vorgelegt. Der CO2-Ausstoß ist so niedrig[…]
Weiterlesen
Das Umweltministerium in Japan hat nun die Zahlen zum Emissionsausstoß für 2020 auf 2021 vorgelegt. Der CO2-Ausstoß ist so niedrig[…]
Weiterlesen
Die Forscher:innnen aus Stanford haben dazu die Solarpanels mit einem thermoelektrischen Generator ausgerüstet. Dazu wird der Effekt der Infrarotstrahlung genutzt.[…]
Weiterlesen
Elektroantriebe begegnen uns schon überall. Auf den Straßen fahren immer mehr E-Auto und sogar Busse fahren oft schon elektrisch. Was[…]
Weiterlesen
Viele Menschen sehen Windenergie kritisch. Dabei stehen der Lärm, der Schattenwurf und die Bedrohung von Vögeln im Zentrum der Kritik.[…]
Weiterlesen
Deutsche Forscher haben eine alternative Methode entwickelt, um Solarzellen zu 100 % zu recyceln. Bisher wurden nur Aluminium, Kupfer und[…]
Weiterlesen
Endstation Bio-Tonne – nicht an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne. Forscher:innen wandeln dort Bio-Abfälle zu Wasserstoff und fester Biokohle um.[…]
Weiterlesen
Unser Paketaufkommen wird immer größer, doch wie kann die letzte Meile der Zustellung umweltverträglicher gestaltet werden? In England wurde der[…]
Weiterlesen
Und wieder mal Barcelona: Die Stadtbusse sollen künftig mit Biosprit fahren, der aus Klärschlamm gewonnen wird. Das Pilotprojekt ist Teil[…]
Weiterlesen
Elektroauto voll laden in fünf Minuten: Das soll mit Hilfe eines gekühlten Kabels möglich werden. Denn der Engpass liegt in[…]
Weiterlesen
Das ewige Dilemma mit den erneuerbaren Energien: ihre Speicherung. In der Atacama-Wüste ist heuer ein Solarwärmekraftwerk ans Netz gegangen, das[…]
Weiterlesen