Hamburg erreicht erstmals Ausbauziel bei Radwegen
Erfolg in der Mobiltätswende! In Hamburg wurden letztes Jahr 65 Kilometer Radwege fertiggestellt. Damit hat die Stadt ihr Ausbauziel 2024[…]
Weiterlesen
Erfolg in der Mobiltätswende! In Hamburg wurden letztes Jahr 65 Kilometer Radwege fertiggestellt. Damit hat die Stadt ihr Ausbauziel 2024[…]
Weiterlesen
Tübingen erweitert sein Radwegenetz mit vier neuen beheizbaren Brücken. Damit will man den Radverkehr im Winter sicherer machen. Die Heizung[…]
Weiterlesen
Neue Regelungen im Straßenverkehrsrecht erleichtern die Einführung von Tempo 30 an Fußgängerüberwegen, Spielplätzen und Schulwegen in Deutschland. Das ist darauf[…]
Weiterlesen
Lyon ist die drittgrößte Stadt in Frankreich. Dort hat man bereits vor zwei Jahren auf 80 Prozent der Straßen Tempo[…]
Weiterlesen
In Augsburg gibt es eine besondere Maßnahme, um die sanfte Mobilität am Schulweg zu fördern. Die Schüler:innen erhalten eine Stempelkarte.[…]
Weiterlesen
Viele Menschen setzen inzwischen bei der Gartenpflege auf die Hilfe von Mährobotern. Leider werden durch die technischen Helfer viele Igel[…]
Weiterlesen
Amsterdam setzt einen weiteren Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die niederländische Hauptstadt führt nun nahezu überall ein Tempolimit von 30[…]
Weiterlesen
Viele Städte möchten die Geschwindigkeitsbegrenzungen anpassen. Das erhöht nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr sowie die Luftqualität, sondern wirkt sich[…]
Weiterlesen
Seit 17.09.2023 gilt in Wohngebieten in Wales Tempo 20 (=32 km/h). Damit will die Regierung einerseits die Zahl der Unfälle[…]
Weiterlesen
Elektroautos brennen deutlich seltener als anders betriebene Fahrzeuge. Wenn jedoch die Batterie in einem E-Auto zu brennen beginnt, ist das[…]
Weiterlesen