
Aktuelle Beiträge


Madrid mauert
Madrid will noch grüner werden und um die Stadt herum eine „Mauer“ aus einer halben Million Bäumen bauen. Brachflächen und[…]

Klimawandel-Siesta
Maßnahmen eines britischen Arbeitgebers zur Klimawandelanpassung: Aufgrund der gestiegenen Temperaturen, die eher an Südeuropa erinnern, bekommen Mitarbeitende des National Trust[…]

PET-Flaschen futtern?
Top oder Flop? Einem Forschungsteam ist es gelungen, aus Plastikmüll ein pulverförmiges Nahrungsmittel herzustellen: Dabei zerlegen Mikroben Plastikmüll (z. B.[…]

Tempo 30 in Paris
Mutige Politik der Pariser Bürgermeisterin: Ab sofort gilt im gesamten Stadtgebiet Tempo 30. Das soll die Verkehrssicherheit v.a. fürs Zufußgehen[…]

Spielerisch die Welt retten
… oder zumindest Strategien ausprobieren, wie globale Probleme gelöst werden könnten: Darum geht es im Online-Spiel „Survive the century“. Du[…]

Die Schmetterlingsbrücke
Mit einem ausgeklügelten Konzept wollen niederländische Landschaftsarchitekt•innen viele Fliegen mit einer Klappe erwischen. Falsch gesagt, denn de facto geht es[…]


Das Unterwasser-Museum
Inspiration zum Wochenende: Vor der Küste Zyperns gibt es ein ganzes Museum mit Skulpturen unter Wasser. Was vielleicht nach dekadentem[…]

Athens Hitzebeauftragte
Als erste Stadt in Europa hat Athen eine Hitzebeauftragte: Die ehemalige Vizebürgermeisterin wird sich um Hitzeinseln und Klimawandelanpassung kümmern. Sie[…]