Schutz von Koalas – Australien erweitert Nationalparkgebiete
2000 Hektar Buschland will man an der australischen Ostküste in Nationalparks integrieren. Damit will man die gefährdeten Tierarten schützen, u.[…]
Weiterlesen2000 Hektar Buschland will man an der australischen Ostküste in Nationalparks integrieren. Damit will man die gefährdeten Tierarten schützen, u.[…]
WeiterlesenErstmals seit Jahren gibt es Nachwuchs für den Rotwolf in North Carolina. Einst weit verbreitet in den Vereinigten Staaten, zählt[…]
WeiterlesenKurz vor Ostern ein paar gute Nachrichten über den Feldhasen! In Deutschland steht er auf der Roten Liste. Er ist[…]
WeiterlesenInsekten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Neben der industrialisierten Landwirtschaft sind vor allem auch moderne Mähtechniken verantwortlich für die[…]
WeiterlesenIm Zinave Nationalpark gibt es wieder Leoparden. Diese Region war bis in die 1970er ein Naturschutzgebiet. Bürgerkrieg und Wilderei setzten[…]
WeiterlesenEin großes Problem beim Artenschutz ist der Datenmangel vor dem Forscher:innen stehen. Ein neues Projekt namens Wildbook möchte das nun[…]
WeiterlesenInvasive Arten – “eingeschleppte” Tiere und Pflanzen – richten im Lebensraum, in den sie nicht hingehören, oft viel Schaden an,[…]
WeiterlesenSolidarische Ziegenwirtschaft mitten in der Stadt: Das gibt es nun in Bristol auf einem richtigen Bauernhof inmitten von Beton. Umliegende[…]
WeiterlesenGroßaufgebot in den Niederlanden für die Bienen: Die Bevölkerung kann sich an rund 1.500 Ausgabestellen gratis Blumensamen abholen. Sie sollen[…]
WeiterlesenSeegras kann CO2 35 mal schneller speichern als der Regenwald es kann. An Englands Küsten gab es einst viel Seegras,[…]
Weiterlesen