Kassabon mit Klimakick
Ein norwegischer Online-Lebensmittelhandel hat sich was einfallen lassen: Am Kaufbeleg können die Kund:innen bei jedem Artikel sehen, ob dessen Emissionen[…]
Weiterlesen
Ein norwegischer Online-Lebensmittelhandel hat sich was einfallen lassen: Am Kaufbeleg können die Kund:innen bei jedem Artikel sehen, ob dessen Emissionen[…]
Weiterlesen
Dieses Wochende treffen sich zum ersten Mal 100 Österreicher:innen zum Klimarat. Information, Gedanken und Ideen zum Klimaschutz aus Sicht der[…]
Weiterlesen
Von wegen Steinzeit und Verzicht: 80% der Klimaschutzmaßnahmen kommen voll gut im Leben, nur 3% sind laut einer Studie „zach“.[…]
Weiterlesen
E-Carsharing oder Fahrradverleih? Gemeindeverantwortliche sind gefordert, im Zuge des Klimaschutzes Entscheidungen zu komplexen Fragen zu treffen. In der Steiermark bekommen[…]
Weiterlesen
… oder zumindest Strategien ausprobieren, wie globale Probleme gelöst werden könnten: Darum geht es im Online-Spiel „Survive the century“. Du[…]
Weiterlesen
Öde Landschaft rund ums Gefängnis in einen gesunden Wald verwandeln: Diese Aufgabe stellt eine NGO den Insassen von Gefängnissen in[…]
Weiterlesen
Zielgruppe umwelt- und klimabewusste junge Menschen: Eine deutsche Fahrschule hat in ihrer Flotte keine Verbrenner. Alle Autos sind elektrisch, mit[…]
Weiterlesen
Im Rahmen des Europäischen Klimapaktes können sich Menschen aus ganz Europa an der bisher größten EU-Klimaschutziniative beteiligen. Das Ziel ist[…]
Weiterlesen
Rümpf nicht die Nase, denn diese Geschichte ist alles andere als Scheiße! Pottwale ernähren sich in den Meerestiefen von Oktopussen[…]
Weiterlesen
Die französische Nationalversammlung hat sich doch glatt mit großer Mehrheit dafür entschieden, den Klimaschutz in die Verfassung aufzunehmen! Der Vorschlag[…]
Weiterlesen