Vergrößerter Meeresschutz für Französisch-Polynesien
Französisch-Polynesien ist ein französisches Überseegebiet im Pazifik. Auf den 118 Inseln und Atollen leben 280.000 Menschen. Hier soll bald das größte[…]
Weiterlesen
Französisch-Polynesien ist ein französisches Überseegebiet im Pazifik. Auf den 118 Inseln und Atollen leben 280.000 Menschen. Hier soll bald das größte[…]
Weiterlesen
Der WWF nutzt Künstliche Intelligenz, um verlorene Fischernetze in den Ozeanen effizienter aufzuspüren. Die Plattform GhostNetZero.ai analysiert Sonardaten und identifiziert[…]
Weiterlesen
Die Rückkehr mehrer Tierarten in die zuvor stark mitgenommen Gewässer vor der britischen Küste lässt Meeresforschende hoffen! Früher tummelten sich[…]
Weiterlesen
Unsere Meere sind vom Ausstoß der Treibhausgase stark betroffen und damit auch Inselstaaten von den Folgen des Klimawandels. Eine Gruppe[…]
Weiterlesen
Seit kurzem ist in Großbritannien der Fang von Sandaalen verboten. Sandaale sind kleine Schwarmfische und ein wichtiger Teil des Ökosystems[…]
Weiterlesen
Fischernetze werden zum Teil aus Plastik hergestellt. Oft bleiben sie im Meer zurück und stellen als sogenannte Geisternetze in vielerlei[…]
Weiterlesen
Gute Nachrichten aus dem Indischen Ozean! Dort sind vor kurzem wieder Blauwale zurückgekehrt. Zuletzt lebten dort in den 1960er-Jahren Blauwale[…]
Weiterlesen
Vor der Küste der Kanarischen Inseln gibt es eine Unterwasserwelt, über die nur sehr wenig bekannt ist. In einer Tiefe[…]
Weiterlesen
Forschenden ist ein kleiner Sensationsfund gelungen! Vor den Galápagos-Inseln in einer Tiefe von 400 bis 600 Metern haben sie ein[…]
Weiterlesen
Die Shinnecock-Bay befindet sich bei Long Island (New York). Früher war die Bucht stark verschmutzt. Chemikalien aus Klärtanks führten zum[…]
Weiterlesen