Von der Torfgrube zum Vogelparadies
In Finnland wurde eine Torfgrube sehr erfolgreich renaturiert. In kurzer Zeit ist ein Natur- und Vogelparadies entstanden, das große Mengen an Kohlenstoff speichert.
Weiterlesen
In Finnland wurde eine Torfgrube sehr erfolgreich renaturiert. In kurzer Zeit ist ein Natur- und Vogelparadies entstanden, das große Mengen an Kohlenstoff speichert.
Weiterlesen
Die Insel Moyenne gehört zu den Seychellen. Sie gilt als einer der kleinsten Nationalparks weltweit. Das ist auf den Einsatz[…]
Weiterlesen
Die Kelp-Wälder vor der Küste von Sussex waren einmal wichtige CO2-Speicher und Lebensräume. Sie wurden allerdings durch menschliche Eingriffe massiv[…]
Weiterlesen
Die dänische Regierung plant eine großflächige Renaturierung! Insgesamt will man 10 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche – das sind 390.000 Hektar[…]
Weiterlesen
In Österreich könnten etwa 1.000 Kilometer an Flussabschnitten renaturiert werden. Vor allem in Niederösterreich und der Steiermark gibt es ein[…]
Weiterlesen
In der englischen Stadt Lewes gibt es ein besonderes Projekt zur Renaturierung. Dort werden Hunde mit Rucksäcken eingesetzt, um die[…]
Weiterlesen
An einem gesunden Korallenriff tummelt sich allerhand Meeresgetier. Das hat auch eine Geräuschkulisse zur Folge. Durch das Grunzen der Fische[…]
Weiterlesen
Good News aus Straßburg! Dort haben die Abgeordneten des EU-Parlaments diese Woche für den Schutz der Biodiversität in Europa gestimmt.[…]
Weiterlesen
Moore sind die idealen Kohlenstoffspeicher. Sie bestehen zu 95 Prozent aus Wasser. Die restlichen 5 Prozent sind Pflanzen, die den[…]
Weiterlesen
Spitzbergen ist eine arktische Insel, auf der fast 100 jahrelang Kohleabbau betrieben wurde. Nun wird die Mine zurückgebaut. 60 Gebäude[…]
Weiterlesen