Schienenbienen
Kesser Name für ein schönes Projekt: Die ÖBB haben sich mit Imker*innen zusammengetan, um Bahnstrecken mit Bienen zu besiedeln. Grünflächen[…]
Weiterlesen
Kesser Name für ein schönes Projekt: Die ÖBB haben sich mit Imker*innen zusammengetan, um Bahnstrecken mit Bienen zu besiedeln. Grünflächen[…]
Weiterlesen
Windturbinen – ja, aber „schiach“? An der Ästhetik soll die Energiewende nicht scheitern, dachte sich ein Designunternehmen aus dem Land[…]
Weiterlesen
In diesem Webcast bringen wir dir Impulse aus der Positiven Psychologie, die dir zeigen, wie du mit Engagement, positiven Emotionen, Durchhaltevermögen und sinnstiftendem Handeln deine Ziele erreichen und aufblühen kannst:
Weiterlesen
Arnsberg in Deutschland hat eine eigene „Fachstelle Zukunft Alter“. Diese hat rund 200 Projekte ins Leben gerufen, die nicht auf[…]
Weiterlesen
Drei Teilnehmerinnen des Freiwilligen Umweltjahres vereinen ihr gemeinsames Interesse für Nachhaltigkeit und Kunst und gestalten daraus ein informatives, ansprechendes Online-Magazin mit viel Servicecharakter:
Weiterlesen
Homeoffice ist ja sowas von 2020, dachte sich wohl eine polnische Architektin, und entwarf schwimmende Büros aus dem 3D-Drucker, von[…]
Weiterlesen
Die Rubrik „Saufen fürs Klima“ ist um einen Eintrag reicher: Da sich Äpfel besonders umweltschonend destillieren lassen, hat sich ein[…]
Weiterlesen
Interessant: Eine Browser-Extension ist am Start, die die Nachhaltigkeit von Artikeln in Online-Shops (vorerst nur Amazon, wenn’s denn unbedingt sein[…]
Weiterlesen
Spanien will es künftig langsamer angehen auf den Straßen: Tempo 30 für fast überall im städtischen Bereich. Die Sicherheit von[…]
Weiterlesen