Tulpen für die Windkraft
Windturbinen – ja, aber „schiach“? An der Ästhetik soll die Energiewende nicht scheitern, dachte sich ein Designunternehmen aus dem Land[…]
WeiterlesenWindturbinen – ja, aber „schiach“? An der Ästhetik soll die Energiewende nicht scheitern, dachte sich ein Designunternehmen aus dem Land[…]
WeiterlesenArnsberg in Deutschland hat eine eigene „Fachstelle Zukunft Alter“. Diese hat rund 200 Projekte ins Leben gerufen, die nicht auf[…]
WeiterlesenHomeoffice ist ja sowas von 2020, dachte sich wohl eine polnische Architektin, und entwarf schwimmende Büros aus dem 3D-Drucker, von[…]
WeiterlesenDie Rubrik „Saufen fürs Klima“ ist um einen Eintrag reicher: Da sich Äpfel besonders umweltschonend destillieren lassen, hat sich ein[…]
WeiterlesenInteressant: Eine Browser-Extension ist am Start, die die Nachhaltigkeit von Artikeln in Online-Shops (vorerst nur Amazon, wenn’s denn unbedingt sein[…]
WeiterlesenSpanien will es künftig langsamer angehen auf den Straßen: Tempo 30 für fast überall im städtischen Bereich. Die Sicherheit von[…]
WeiterlesenIn eine zukunftsträchtige Nische hat sich Crowd17 gesetzt: Hier geht es darum, gemeinsame Publikumsfinanzierung speziell für nachhaltige Projekte und erneuerbare[…]
WeiterlesenIn Großbritannien sollen Tiere per Gesetz als fühlende Wesen anerkannt werden. Eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz von Tieren ist[…]
WeiterlesenElektronikschrott – Belastung für die Umwelt, Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Hier kommt vielleicht Abhilfe: Ein Forschungsteam hat Nanozellulose, einen biologisch[…]
Weiterlesen