Keramik-Kochsalz-Batterie soll 2025 auf den Markt kommen
Forschende auf der ganzen Welt suchen nach Alternativen zur Lithium-Batterie. Eine Keramik-Kochsalz-Batterie steht nun kurz vor der Marktreife. Ab Ende[…]
WeiterlesenForschende auf der ganzen Welt suchen nach Alternativen zur Lithium-Batterie. Eine Keramik-Kochsalz-Batterie steht nun kurz vor der Marktreife. Ab Ende[…]
WeiterlesenForschenden der Binghamton University, State University of New York ist ein Durchbruch gelungen. Sie haben eine winzige Biobatterie entwickelt, deren[…]
WeiterlesenLithium-Ionen-Akkus stecken in fast allen elektronischen Geräten und werden als Energiespeicher für die E-Mobilität genutzt. Lithium ist sehr selten und[…]
WeiterlesenDiese Solid-Flow-Batterie vom deutschen Unternehmen CMBlu basiert statt auf Lithium auf dem Pflanzenstoff Lignin. Lignin entsteht bei der Papierherstellung als[…]
WeiterlesenDiese kleine Batterie besteht aus Papier. Die Aktivierung funktioniert mit Wasser. Die Entsorgung ist einfach. Die Forschenden haben die Batterie[…]
WeiterlesenWie kann man grüne Energie speichern? Das ist eine zentrale Frage, wenn es um die erfolgreiche Energiewende geht. Denn grüne[…]
WeiterlesenEine neue Methode könnte künftig Ziegel in Energiespeicher wandeln und Gebäude mit Strom versorgen. Die sogenannten “Smart Bricks” sind gewöhnliche[…]
WeiterlesenMietbatterien: Das klingt nun für den Hausgebrauch nicht so prickelnd. Doch hier geht es eher um große Events wie Konzerte,[…]
Weiterlesen