Deutsche Regierung will Maßnahmen für mehr Bio-Landwirtschaft setzen
Die Bio-Landwirtschaft wächst in Deutschland stetig, aber langsam. Deshalb will die Regierung das Wachstum des Bio-Anteils an der landwirtschaftlichen Produktion[…]
WeiterlesenDie Bio-Landwirtschaft wächst in Deutschland stetig, aber langsam. Deshalb will die Regierung das Wachstum des Bio-Anteils an der landwirtschaftlichen Produktion[…]
WeiterlesenDie deutsche Stadt Kiel hat sich dem internationalen Netzwerk Zero-Waste-Europe angeschlossen. Unter Einbeziehung der Bürger:innen wurde ein Zero-Waste-Konzept ausgearbeitet. Es[…]
WeiterlesenDie deutsche Bundesregierung will künftig das Bauen mit Holz fördern. Am Mittwoch wird im Kabinett eine Holzbauinitiative verabschiedet. Gefördert werden[…]
WeiterlesenVor 60 Jahren unterzeichneten Frankreich und Deutschland den Élysée-Vertrag. Dieser gilt als Grundstein der deutsch-französischen Freundschaft. Aus diesem Anlass gibt[…]
WeiterlesenDer Personalmangel und die Überlastung der Pflegekräfte bedrohen das Gesundheitssystem. Heute haben wir für euch zwei Beispiele aus Europa, die[…]
WeiterlesenFairtrade-Produkte sind im Trend. Im letzten Jahr haben die Menschen in Deutschland elf Prozent mehr für Fairtrade-Produkte ausgegeben als noch[…]
WeiterlesenViele Menschen sind auf das Auto angewiesen, vor allem auf dem Weg zur Arbeit. Ridesharing-Plattformen in Deutschland bringen diese Menschen[…]
WeiterlesenRechte für die Natur – das gibt es beispielsweise schon seit 2008 in Ecuador und seit letztem Jahr in Panama.[…]
WeiterlesenFast acht Prozent der weltweiten Emissionen stammen aus der Herstellung von Beton bzw. für dessen Grundstoff Zement. Beton wird für[…]
WeiterlesenWas nützt unser Arbeitnehmerschutz, wenn in den Regalen in Kinderarbeit hergestellte Produkte stehen? Wir blicken auf rechtliche Ansätze für mehr Verantwortung in einer globalisierten Wirtschaft.
Weiterlesen