Insektenburger im Supermarktregal
Vor ein paar Monaten hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit Insekten zum Verzehr zugelassen. Das Startup Zirp Insects hat die[…]
WeiterlesenVor ein paar Monaten hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit Insekten zum Verzehr zugelassen. Das Startup Zirp Insects hat die[…]
WeiterlesenVor einer Woche fand der „Zukunftsrat Demokratie“ in Salzburg statt. Zehn per Los ausgewählte Bürger•innen, bunt gemischt, haben sich Gedanken[…]
WeiterlesenSchön, wenn Österreich Vorbild für andere ist – so wie hier mit den Nachtzügen der ÖBB: Lies mehr dazu unter:[…]
WeiterlesenÖsterreich diesmal in Vorreiterrolle: Nach einer Übergangsfrist ist die Käfighaltung von Hühnern nun endgültig verboten. Deutschland lässt sich noch fünf[…]
WeiterlesenNein, das ist kein Tippfehler, sondern der Titel einer besonderen Initiative: In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, wo Lebensmittel herkommen, wie diese[…]
WeiterlesenIm Rahmen des fotoMULUC-Wettbewerbs 2013 lädt die Internetplattform biologisch.at jede*n dazu ein, mit einem kleinen Fotobeitrag auf die Bio-Dos und[…]
WeiterlesenKraftstoff nicht für den Tank, sondern als Hülle mit Fülle: Seit kurzem gibt es in Wels einen Stoff- und Nähladen[…]
WeiterlesenMit einem „Second Chance“-Onlineshop für gebrauchte Baby- und Kinderkleidung möchte Maria Hohenauer gleich zweifach etwas bewirken: Mit ihrem Projekt „Die[…]
WeiterlesenVon der international gefragten Schuhdesignerin zur Do It Yourself-Handwerkerin mit Faible für Resteverwertung und Schuhfertigung Marke Eigenbau: Mit viel Mut[…]
WeiterlesenSo schön ein geschmückter Weihnachtsbaum auch sein mag, jedes Jahr fallen österreichweit Tausende Tonnen von toten Bäumen an – das[…]
Weiterlesen