Tasmanische Teufel zurück auf australischem Festland
Tasmanische Teufel gab es auf dem australischen Festland seit 3000 Jahren nicht mehr. Sie lebten abgeschottet auf der Insel Tasmanien,[…]
Weiterlesen
Tasmanische Teufel gab es auf dem australischen Festland seit 3000 Jahren nicht mehr. Sie lebten abgeschottet auf der Insel Tasmanien,[…]
Weiterlesen
Good News aus dem Bereich Artenschutz! Die Population des indischen Panzernashorns ist seit der letzten Zählung um 274 Exemplare gewachsen.[…]
Weiterlesen
Zum Wochenende noch gute Nachrichten für den Tierschutz und den Erhalt der Biodiversität: Zypern, Litauen, Luxemburg und Malta haben beim[…]
Weiterlesen
Die sogenannten Staatsparks gab es früher schon. In San Joaquin Valley wird nun erstmals seit 13 Jahren wieder Land zu[…]
Weiterlesen
2000 Hektar Buschland will man an der australischen Ostküste in Nationalparks integrieren. Damit will man die gefährdeten Tierarten schützen, u.[…]
Weiterlesen
Erstmals seit Jahren gibt es Nachwuchs für den Rotwolf in North Carolina. Einst weit verbreitet in den Vereinigten Staaten, zählt[…]
Weiterlesen
Kurz vor Ostern ein paar gute Nachrichten über den Feldhasen! In Deutschland steht er auf der Roten Liste. Er ist[…]
Weiterlesen
Insekten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Neben der industrialisierten Landwirtschaft sind vor allem auch moderne Mähtechniken verantwortlich für die[…]
Weiterlesen
Im Zinave Nationalpark gibt es wieder Leoparden. Diese Region war bis in die 1970er ein Naturschutzgebiet. Bürgerkrieg und Wilderei setzten[…]
Weiterlesen
Ein großes Problem beim Artenschutz ist der Datenmangel vor dem Forscher:innen stehen. Ein neues Projekt namens Wildbook möchte das nun[…]
Weiterlesen