EU einigt sich auf Gesetz zur Rettung der Natur
Nach Angaben der EU sind in etwa 80 Prozent der Lebensräume in keinem guten Zustand mehr. Bedroht ist damit auch[…]
Weiterlesen
Nach Angaben der EU sind in etwa 80 Prozent der Lebensräume in keinem guten Zustand mehr. Bedroht ist damit auch[…]
Weiterlesen
Im Rahmen eines Projekts haben Biolog:innen der Uni Graz und des Universalmuseums Johanneum die Wälder in der Steiermark untersucht. Das[…]
Weiterlesen
Immer mehr Länder ziehen in Betracht, Umweltzerstörung gesetzlich strafbar zu machen. Das neueste Land auf der Liste ist Mexiko. Eine[…]
Weiterlesen
In Südafrika sind Brillenpinguine vom Aussterben bedroht. Vor 100 Jahren tummelten sich noch eine Million Paare in Südafrika, heute gibt[…]
Weiterlesen
Vor der Küste der Kanarischen Inseln gibt es eine Unterwasserwelt, über die nur sehr wenig bekannt ist. In einer Tiefe[…]
Weiterlesen
Im Kafue-National-Park in Sambia gingen in nur einem halben Jahrhundert dreiviertel der Wildkatzen durch Wilderei verloren. Eine ambitionierte Initiative will[…]
Weiterlesen
Das Schnabeltier ist eines von nur zwei Säugetieren auf der Welt, das Eier legt. Es lebt ausschließlich in Australien. Schnabeltiere[…]
Weiterlesen
Die Weltbank hat die Aufgabe, arme Länder zu unterstützen. Dazu verleiht sie Geld zu günstigen Konditionen, um deren Wirtschaft zu[…]
Weiterlesen
Schuppentiere kommen in Asien und Afrika vor und werden wegen ihrer Schuppen und ihrem Fleisch gejagt. Die Schuppen werden die[…]
Weiterlesen
Eine gute Nachricht kommt von der staatlichen Wildtierbehörde Ugandas. Demnach haben sich in dem ostafrikanischen Land viele Arten wieder erholt.[…]
Weiterlesen