Wie man in der Schweiz den Zuckergehalt von Lebensmitteln reduziert
Übermäßiger Zuckerkonsum ist in vielen Ländern ein Thema. In der Schweiz hat man schon vor zehn Jahren darauf reagiert. 21[…]
Weiterlesen
Übermäßiger Zuckerkonsum ist in vielen Ländern ein Thema. In der Schweiz hat man schon vor zehn Jahren darauf reagiert. 21[…]
Weiterlesen
Wer sich pflanzenbasiert ernährt, kann im Alter vielen Krankheiten vorbeugen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Wien unter[…]
Weiterlesen
Die Verpflegung in Krankenhäusern ist oft nicht unbedingt gesund gestaltet. Dabei sollte insbesondere Menschen mit einem langen Krankenhausaufenthalt eine gesunde[…]
Weiterlesen
Forschende der TH Chan School of Public Health der Harvard University haben die Auswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährung auf die Gesundheit[…]
Weiterlesen
Laut der Organisation Save the Children leiden in Kenia 26 Prozent der Kinder wegen Unterernährung an Wachstumsproblemen. Die Unterernährung wirkt[…]
Weiterlesen
Unsere Ernährungsweise schadet sowohl der Umwelt als auch dem Klima. Etwa ein Drittel der gesamten Treibhausgase sind auf unsere Ernährung[…]
Weiterlesen
Im Rahmen eines Experiments der Universität München und der HU Berlin haben Forscher:innen untersucht, wie sich die Angabe des CO2-Fußabdrucks[…]
Weiterlesen
Im Rahmen dieses Programms für gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft (CSA) zahlen die Kund:innen jeweils das, was sie können. Das CSA-Programm Rocky Steady[…]
Weiterlesen
„SchoolFood4Change“ heißt das Projekt, das dafür sorgen will, dass es in Zukunft gesundes und nachhaltig produziertes Essen in Schulen gibt.[…]
Weiterlesen
Laut dem Weltklimarat IPPC sind 21 bis 37 Prozent der Treibhausgasemissionen auf unsere Ernährungsweise zurückzuführen. Der WWF hat nun folgende[…]
Weiterlesen