Pilotprojekt in Deutschland: Solardach über der Autobahn
Die Autobahn GmbH des Bundes in Deutschland baut ein Dach aus Solarpanels über einem Autobahnabschnitt der A81 in Baden-Württemberg. Die[…]
WeiterlesenDie Autobahn GmbH des Bundes in Deutschland baut ein Dach aus Solarpanels über einem Autobahnabschnitt der A81 in Baden-Württemberg. Die[…]
WeiterlesenStetiges Bevölkerungswachstum und die Subventionierung von Energie machen Ägypten zu einem der größten CO2 Verursacher unter den Schwellenländern. Zwar sind[…]
WeiterlesenVor der Küste von Neuengland und New York wird derzeit ein Windpark gebaut. Bis Ende 2023 will man ihn fertigstellen.[…]
WeiterlesenDie Deutsche Bahn startet nun einen Test mit Photovoltaikanlagen. Die Solarmodule werden in Sachsen zwischen und innerhalb der Gleise angebracht.[…]
WeiterlesenDieses Jahr will man in Europa so viele Windkraftwerke in Betrieb nehmen wie nie zuvor. Die Anlagen befinden sich alle[…]
WeiterlesenDeutsche Forscher haben eine alternative Methode entwickelt, um Solarzellen zu 100 % zu recyceln. Bisher wurden nur Aluminium, Kupfer und[…]
WeiterlesenDas ewige Dilemma mit den erneuerbaren Energien: ihre Speicherung. In der Atacama-Wüste ist heuer ein Solarwärmekraftwerk ans Netz gegangen, das[…]
WeiterlesenUruguay hat es geschafft: 98 % der Energie kommt aus erneuerbaren Quellen. Und das, obwohl das Land zunächst keine Erfahrung[…]
WeiterlesenIn Utrecht in den Niederlanden ist ein 330 Meter langer Solarradweg mit Sonnenkollektoren in Betrieb genommen worden. Damit handelt es[…]
WeiterlesenAn der schottischen Küste ist der Prototyp eines schwimmenden Gezeitenkraftwerks ans Netz geschlossen worden. Dabei werden Meeres- und Gezeitenströmungen zur Energiegewinnung[…]
Weiterlesen