Wie Frankreich den Umstieg vom Auto auf das Rad fördert
Frankreich will das massive Verkehrsaufkommen in den Städten reduzieren und hat dazu eine besondere Maßnahme in die Wege geleitet. Wer[…]
Weiterlesen
Frankreich will das massive Verkehrsaufkommen in den Städten reduzieren und hat dazu eine besondere Maßnahme in die Wege geleitet. Wer[…]
Weiterlesen
Durch steigende Energiepreise steigt das Bewusstsein der Menschen im Umgang mit fossilen Brennstoffen! Das zeigt eine Umfrage des ADAC in[…]
Weiterlesen
Coole Idee! Open Bike ist eine detaillierte Open Source-Anleitung für ein Selbstbau-Fahrrad. Du kannst es kostenlos runterladen, an deine persönlichen[…]
Weiterlesen
In vielen Wohnbauten gibt es zu wenige, schlecht gesicherte oder unpraktische Abstellplätze für Fahrräder. Den Drahtesel in die Wohnung raufzuschleppen[…]
Weiterlesen
In Utrecht in den Niederlanden ist ein 330 Meter langer Solarradweg mit Sonnenkollektoren in Betrieb genommen worden. Damit handelt es[…]
Weiterlesen
Ein schönes Projekt aus Hamburg: Junge Ehrenamtliche führen Seniorenheimbewohner•innen mit einer Fahrradrikscha aus. Ein Ausreißer aus den langen Lockdowns, ein[…]
Weiterlesen
Die Outdoor-Jahreszeit ist da und wir nützen sie gleich, um zu spannenden Projekten zu radeln, die sich für den Wandel[…]
Weiterlesen
Hm, wenn das Halbrad mal serienreif ist, könnte es durchaus Charme – und auch viele Vorteile haben: viel weniger Materialverbrauch,[…]
WeiterlesenSportlicher Zweisitzer, gute Straßenlage, geländegängig, Einzelradaufhängung, Achtgangschaltung, verstellbare Schalensitze, Alufelgen, von null auf 30 in drei Sekunden, Elektromotor, lange Haare[…]
WeiterlesenDiese Woche stellen wir im Rahmen von We Pimp The World! ein weiteres mutmachendes Projekt des Wandels in den Mittelpunkt[…]
Weiterlesen