Roboterfisch sammelt Mikroplastik im Meer
Mikroplastik zählt zu den größten Umweltproblemen. Umso wichtiger sind Forschung und Entwicklung, um dieses Problem zu lösen. Wissenschaftler:innen am Polymer[…]
WeiterlesenMikroplastik zählt zu den größten Umweltproblemen. Umso wichtiger sind Forschung und Entwicklung, um dieses Problem zu lösen. Wissenschaftler:innen am Polymer[…]
WeiterlesenWasserstoff ist vor allem für die Industrie von zentraler Bedeutung, damit die Energiewende gelingt. Allerdings basiert die Wasserstoffgewinnung meistens noch[…]
WeiterlesenDer schwedische Boothersteller Candela stellt das neue Boot am Freitag in Venedig vor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sportbooten ist dieses[…]
WeiterlesenDie Forscher:innnen aus Stanford haben dazu die Solarpanels mit einem thermoelektrischen Generator ausgerüstet. Dazu wird der Effekt der Infrarotstrahlung genutzt.[…]
WeiterlesenDas britische Unternehmen “Brilliant Planet” will in Marokko eine Algen-Farm aufbauen, die CO2 aus der Luft zieht. Die Anlage soll[…]
WeiterlesenGigantische Mengen an Plastikmüll gelangen jährlich in unsere Gewässer. Viele Forscher:innnen suchen nach Lösungen für dieses Problem. Allerdings fehlt noch[…]
WeiterlesenElektroantriebe begegnen uns schon überall. Auf den Straßen fahren immer mehr E-Auto und sogar Busse fahren oft schon elektrisch. Was[…]
WeiterlesenHabt Ihr euch schon mal gefragt, wo der Wandel eigentlich beginnt? Er beginnt immer dort, wo Menschen aufstehen, sich engagieren[…]
WeiterlesenDie ökologischen Auswirkungen der konventionellen Textilherstellung sind vielfältig. Vor allem der Wasserverbrauch und die CO2-Bilanz sind erschreckend. Abhilfe könnten Textilien[…]
WeiterlesenViele Menschen sehen Windenergie kritisch. Dabei stehen der Lärm, der Schattenwurf und die Bedrohung von Vögeln im Zentrum der Kritik.[…]
Weiterlesen