Kohle für Kräuter
Ostindien – reich an Bodenschätzen wie Kohle. Doch die soll nun im Boden bleiben: Die Provinz setzt auf „grüne“ Wirtschaft,[…]
Weiterlesen
Ostindien – reich an Bodenschätzen wie Kohle. Doch die soll nun im Boden bleiben: Die Provinz setzt auf „grüne“ Wirtschaft,[…]
Weiterlesen
Von den Schulen und Spitälern bis zu den Regierungsbehörden und Gefängnissen: Bis 2024 möchte die Stadt Berkeley in Kalifornien aus[…]
Weiterlesen
An der schottischen Küste ist der Prototyp eines schwimmenden Gezeitenkraftwerks ans Netz geschlossen worden. Dabei werden Meeres- und Gezeitenströmungen zur Energiegewinnung[…]
Weiterlesen
Eine neue Forschung des Austrian Center of Industrial Biotechnology und der Universität für Bodenkultur Wien zeigt, dass Bakterien aus Rindermägen[…]
Weiterlesen
Die Suche nach Alternativen für herkömmliches Plastik treibt Wissenschaftler•innen der Huazhong University of Science and Technology in China zu einer[…]
Weiterlesen
In der argentinischen Provinz Feuerland wurden Lachsfarmen verboten. Konkret geht es um den Beagle-Kanal, eine 240 Kilometer lange Verbindung[…]
Weiterlesen
Durch den Erfolg als „InnovationCity“ hat sich Bottrop einen Namen als Vorreiter in Sachen klimagerechtem Stadtumbau gemacht. Die ambitionierten Ziele[…]
Weiterlesen
Der als Bioleaching oder Biomining bezeichnete Prozess verwendet Mikroben, die in der Lage sind, Metalle als Teil ihres Stoffwechsels zu[…]
Weiterlesen
Von Kanada bis in die Mongolei sind Wälder auf einer Gesamtfläche von der Größe Frankreichs nachgewachsen, so eine neue Analyse[…]
Weiterlesen
Häuser, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen? Ein österreichisches Unternehmen, „GAP Solutions“, beschäftigt sich mit nachhaltigem Wohnbau und zeigt[…]
Weiterlesen