Wie die Stadt Capannori zum Zero-Waste-Vorbild wurde
Capannori ist eine Stadt in der Toskana und hat über 46.000 Einwohner:innen. Die Stadt ist ein wahres Vorbild, wenn es[…]
Weiterlesen
Capannori ist eine Stadt in der Toskana und hat über 46.000 Einwohner:innen. Die Stadt ist ein wahres Vorbild, wenn es[…]
Weiterlesen
Kennt ihr schon die Trees in Cities Challenge? Dabei handelt es sich um eine Bewegung der UNECE (United Nations Economic[…]
Weiterlesen
Spitzbergen ist eine arktische Insel, auf der fast 100 jahrelang Kohleabbau betrieben wurde. Nun wird die Mine zurückgebaut. 60 Gebäude[…]
Weiterlesen
In Südkorea liegt die Wiederverwertungsrate von Lebensmittelabfällen bei 90 Prozent. Grund dafür ist eine spezielle Infrastruktur zur Entsorgung von Lebensmittelabfällen.[…]
Weiterlesen
Zuckerbäckerin Janie Deegan betreibt eine ganz bemerkenswerte Bäckerei in New York, die Janie’s Life-Changing Baked Goods. Das Besondere an dieser[…]
Weiterlesen
Die Niederlande haben eine ambitionierte nationale Strategie zum Schutz von Blütenbestäubern. Bereits 2013 gab es eine Regierungsinitiative zum Schutz von[…]
Weiterlesen
Cleveland war lange eine blühende Industriestadt. In den 1970er-Jahren verlegten aber viele Unternehmen ihre Fabriken in Billiglohnländer. Massenarbeitslosigkeit und Armut[…]
Weiterlesen
Das Projekt begann, nachdem man zwei Schulen in einem Armutsviertel geschlossen hatte. Von allen Schulen im Département hatten diese beiden[…]
Weiterlesen
Passend zum aktuellen „Mut-Talk“: „Keine Klassenlehrer, keine Klassenarbeiten, kein Lehrer- und keine Klassenzimmer.“ Das Beispiel einer neuen Art von Schule.[…]
Weiterlesen
Schön, wenn Österreich Vorbild für andere ist – so wie hier mit den Nachtzügen der ÖBB: Lies mehr dazu unter:[…]
Weiterlesen