Feldhasenpopulation steigt wieder
Kurz vor Ostern ein paar gute Nachrichten über den Feldhasen! In Deutschland steht er auf der Roten Liste. Er ist[…]
Weiterlesen
Kurz vor Ostern ein paar gute Nachrichten über den Feldhasen! In Deutschland steht er auf der Roten Liste. Er ist[…]
Weiterlesen
In Schottland gibt wieder fast so viele Wälder wie vor 1.000 Jahren. 18 Prozent der Flächen sind heute bewaldet. Das[…]
Weiterlesen
Ecuador ist das erste Land, das der Natur per Verfassung Rechte gegeben hat. Unklar war bis dato der Status von[…]
Weiterlesen
Der neue Nationalpark erstreckt sich über 75.000 Hektar Land. Insgesamt sollen damit 368 Gletscher in den Anden vor den Folgen[…]
Weiterlesen
Insekten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Neben der industrialisierten Landwirtschaft sind vor allem auch moderne Mähtechniken verantwortlich für die[…]
Weiterlesen
Neue Hoffnung für das Klima! Beobachtungen zeigen, dass sich abgeholzte Tropenwälder schneller erholen als bei der Wiederaufforstung durch Menschen. Ohne[…]
Weiterlesen
Palmöl versteckt sich in einer Vielzahl von Produkten und dass obwohl die Schäden durch den Palmölanbau längst bekannt sind. Die[…]
Weiterlesen
Bienen spielen eine unglaublich wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Ohne ihre Hilfe bei der Bestäubung wäre die Biodiversität nicht so[…]
Weiterlesen
Im Zinave Nationalpark gibt es wieder Leoparden. Diese Region war bis in die 1970er ein Naturschutzgebiet. Bürgerkrieg und Wilderei setzten[…]
Weiterlesen
Ein großes Problem beim Artenschutz ist der Datenmangel vor dem Forscher:innen stehen. Ein neues Projekt namens Wildbook möchte das nun[…]
Weiterlesen