Recycelte Akkus besser als neue
Eine Studie stellt fest, dass alte Akkus von Elektrofahrzeugen so aufbereitet und recycelt werden können, dass ihre Leistung sogar zunimmt.[…]
Weiterlesen
Eine Studie stellt fest, dass alte Akkus von Elektrofahrzeugen so aufbereitet und recycelt werden können, dass ihre Leistung sogar zunimmt.[…]
Weiterlesen
Uruguay hat es geschafft: 98 % der Energie kommt aus erneuerbaren Quellen. Und das, obwohl das Land zunächst keine Erfahrung[…]
Weiterlesen
Ein Team aus Studierenden der Niederlande hat ein autarkes Solar-Campingmobil entwickelt: 17 Quadratmeter Paneele ermöglichen 700 Kilometer Reichweite sowie genug[…]
Weiterlesen
Ein Pilotprojekt läuft in Niederösterreich: Wie gut eignen sich Lärmschutzwände entlang von Schnellstraßen und Autobahnen zur Stromgewinnung? Eine Versuchsstrecke wird[…]
Weiterlesen
Mit einem ausgeklügelten Konzept wollen niederländische Landschaftsarchitekt•innen viele Fliegen mit einer Klappe erwischen. Falsch gesagt, denn de facto geht es[…]
Weiterlesen
In Utrecht in den Niederlanden ist ein 330 Meter langer Solarradweg mit Sonnenkollektoren in Betrieb genommen worden. Damit handelt es[…]
Weiterlesen
An der schottischen Küste ist der Prototyp eines schwimmenden Gezeitenkraftwerks ans Netz geschlossen worden. Dabei werden Meeres- und Gezeitenströmungen zur Energiegewinnung[…]
Weiterlesen
Eine neue Methode könnte künftig Ziegel in Energiespeicher wandeln und Gebäude mit Strom versorgen. Die sogenannten „Smart Bricks“ sind gewöhnliche[…]
Weiterlesen
In dicht bebauten Gebieten ist es nicht immer einfach passende Flächen für große Solarfarmen zu finden. Aus diesem Grund werden[…]
Weiterlesen
Windenergie ist eine vielversprechende Stromquelle im Bereich der erneuerbaren Energien. Doch was tun wenn Windräder sich wegen bestimmter Standortbedingungen nicht[…]
Weiterlesen