Wie Vogelzwitschern die mentale Gesundheit verbessert
Der Aufenthalt in der Natur ist gut für die Gesundheit, das ist soweit bekannt. Doch auch Vogelgezwitscher wirkt sich positiv[…]
Weiterlesen
Der Aufenthalt in der Natur ist gut für die Gesundheit, das ist soweit bekannt. Doch auch Vogelgezwitscher wirkt sich positiv[…]
WeiterlesenNachhaltiges Einkaufen ist oft gar nicht so einfach, denn viele Informationen sind für Verbraucher:innen nicht zugänglich. Zwar gibt es diverse[…]
Weiterlesen
Plastikmüll belastet unsere Ökosysteme. Sogar im Hochgebirge ist Plastik ein Problem. Neben dem alpinen Tourismus gelangt es auch durch Windverfrachtungen[…]
Weiterlesen
Dieses Projekt kommt aus Kalifornien und wird ab Mitte Oktober getestet. Dann sollen im Bewässerungsbezirk Turlock Kanäle mit Solarzellen überdacht[…]
Weiterlesen
Diese Innovation kommt von einem Team von Studierenden aus den Niederlanden. Der zweisitzige Sportwagen ist mit Solarzellen ausgestattet und kann[…]
Weiterlesen
Forscher:innen an der Universität Münster gewinnen aus den Wurzeln des Löwenzahns Kautschuk. Daraus sollen künftig Autoreifen hergestellt werden. Der Löwenzahn-Kautschuk[…]
Weiterlesen
Sie sind allgegenwärtig, schädlich für Mensch und Umwelt und bisher nicht kleinzukriegen: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFA). Das sind industriell[…]
Weiterlesen
Britischen Forscher:innen gelang es, die Niere von einem Spender mit der Blutgruppe B zu einer Niere mit Blutgruppe 0 zu[…]
Weiterlesen
Es gibt inzwischen viele verschiedene Ansätze, wie man CO2 aus der Luft entfernen kann. „Direct Air Capture“ ist ein Konzept[…]
Weiterlesen
Wie kann man grüne Energie speichern? Das ist eine zentrale Frage, wenn es um die erfolgreiche Energiewende geht. Denn grüne[…]
Weiterlesen