Kanada unterstützt indigene Gemeinden beim Schutz der Wälder
Die Nadelwälder in Kanada sind einer der größten CO2-Speicher der Welt. Sie sind wichtige Ökosysteme, deren Schutz im Kampf gegen[…]
WeiterlesenDie Nadelwälder in Kanada sind einer der größten CO2-Speicher der Welt. Sie sind wichtige Ökosysteme, deren Schutz im Kampf gegen[…]
WeiterlesenLaut einem aktuellen Bericht der Organisation Rewilding Europe zeigen Maßnahmen zum Artenschutz Wirkung. Der Bestand verschiedener Arten in Europa erholt[…]
WeiterlesenErich Roth aus Pforzheim kauft Grundstücke, um sie der Natur zu überlassen. Seit 30 Jahren kauft er Wiesen-, Acker- und[…]
WeiterlesenDas Mar Menor liegt an der spanischen Mittelmeerküste. Die Lagune leidet jedoch unter starken Belastungen. Diesen Sommer kam es durch[…]
WeiterlesenGeht es nach dem Europäischen Parlament, könnte es in Zukunft ein Verkaufsverbot für Produkte geben, für die der Regenwald abgeholzt[…]
WeiterlesenDie kanarische Insel Teneriffa ist bekannt für ihre wunderschönen Strände. Was die wenigsten Menschen wissen: Im Nordosten der Insel gab[…]
WeiterlesenDie Vjosa ist Europas letzter Wildfluss. Sie entspringt in Griechenland und fließt durch Albanien, wo sie ins Mittelmeer mündet. Das[…]
WeiterlesenDie sogenannten Staatsparks gab es früher schon. In San Joaquin Valley wird nun erstmals seit 13 Jahren wieder Land zu[…]
Weiterlesen2000 Hektar Buschland will man an der australischen Ostküste in Nationalparks integrieren. Damit will man die gefährdeten Tierarten schützen, u.[…]
WeiterlesenGute Nachrichten aus Lateinamerika! Wo bis vor Kurzem die Kriminalisierung von Umweltaktivismus üblich war, soll sich nun einiges ändern. Die[…]
Weiterlesen